Bräustüberl Weihenstephan
Im Epizentrum des Bieres: Die älteste Brauerei der Welt, ein Lehrstuhl für Brauereitechnologie – und natürlich ein Biergarten!
Das Bräustüberl Weihenstephan liegt direkt neben der ältesten Brauerei der Welt – der „Bayerischen Staatsbrauerei Weihenstephan“ (seit 1040). 725 gründete der Hl. Korbinian mit zwölf Gefährten auf dem Nährberg bei Freising ein Benediktinerkloster und begründete damit die Braukunst in Weihenstephan. Denn wo im Mittelalter ein Kloster stand, da wurde auch gebraut.
Mit seiner jahrhundertealten Geschichte zählt das Bräustüberl zu den traditionsreichsten Gasthäusern Bayerns und ist zudem die Geburtsstätte einer der berühmtesten bayerischen Käsespezialitäten, des „Obazdn“.
Doch neben Tradition hat Weihenstephan auch viel in Sachen Forschung und Fortschritt zu bieten. Die Fakultät für Brau- und Getränketechnologie der Technischen Universität München ist ein Zentrum für Braumeister aus aller Welt. Sudhaus, Gärtanks und Kellergebäude mit modernster Technologie garantieren hervorragende Bierprodukte.